Schule der Stadt Wien

1020 Wien, Ernst-Melchior-Gasse 9
Schulkennzahl 902151
Telefon: +43/1/4000/561360

Administration: +43/1/4000/560050
e-Mail:
 direktion.902151@schule.wien.gv.at

 


 

Wir bieten:

 

  • 17 Volksschulklassen
  • Betreuung von 6:30 Uhr bis 17:30 Uhr
  • ganzjährige Betreuung (ausgenommen 24. und 31. Dezember)
  • Vielfältige Angebote im Freizeitbereich durch Lehrer:innen und Freizeitpädagog:innen,
  • GEPS-Standort (global education primary school),
  • Wasserschule 
  • Kooperation mit verschiedenen Sportvereinen
  • helle, freundliche Gruppenräume mit Kuschelecken,
    Bau- und Konstruktionslandschaften, Bewegungsräumen,
    Ruhezonen und Atelier im Kindergarten
  • helle, freundliche Klassenräume mit Holzböden, modernen Schulmöbeln und Computer Ausstattung
  • zusätzliche, mit den Klassen verbundene Unterrichtsräume 
    für die Arbeit in Kleingruppen
  • Bibliothek mit kindgerechten Sitzmöbeln
  • Medienraum mit Großbildprojektion, Musikanlage und Klavier
  • textiler Werkraum
  • technischer Werkraum und Töpferwerkstatt
  • thematisch eingerichtete Freizeiträume für Aktivitäten wie Bauen und Konstruieren, kreatives Gestalten, Rollenspiel u.v.m.
  • pädagogische Küche
  • Experimentierwerkstatt
  • große, bestens ausgestattete Turnsäle
  • Ballspielplätze im Freien
  • Garten-Spiel-Landschaft mit Schaukeln, Baumhaus, Rutschen, Sandmulden u.v.m.
  • pädagogischer Garten
  • Dachterrassen
  • gemeinsames Kinderrestaurant im Übergang zum Freibereich

 

 Leitung: Dipl. Päd. Natalie Sverak


 

Unsere pädagogischen Anliegen:

 

  • Campus GFS - Gemeinsam Für Selbstständigkeit
  • Schüler:innenzentrierter Unterricht
  • Innere Differenzierung und Teamteaching
  • Individuelle Förderung aller Begabungslagen
  • Stärken stärken (ressourcenorientieres Arbeiten)
  • Offenes Lernen
  • Bewegtes Lernen
  • Projektarbeit im Unterricht und der Freizeit
  • Partizipation
  • Kinderparlament
  • Tiergestützte Pädagogik
  • Nachhaltigkeit erlebbar machen: pädagogisches Kochen, kreatives Arbeiten mit Alltagsmaterialien
  • Breites sportliches Angebot am Campus Gertrude Fröhlich-Sandner
  • vielfältige Bewegungs- und Kreativangebote in der Freizeit 
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Kindergarten, der sich im selben Haus befindet
  • Täglicher kindgerechter Mix aus Unterricht und Freizeit nach den Bedürfnissen des Kindes

 

Impressionen aus dem Alltag

 

Mit Freude blicken wir auf einen erfolgreichen Charity Lauf und ein wunderschönes Familienpicknick zurück.